WICHTIGE
EREIGNISSE
Energiekrise
Die Karten der weltweiten Energieversorgung werden im Moment neu verteilt: Die Preise für Strom, Gas und auch für Diesel explodierten in 2022. Um einen Teil dieser starken Erhöhungen auffangen zu können, war die GMSA gezwungen, andere Ausgaben drastisch zu senken.
Februar
Ende der COVID-19- Massnahmen
Nach etwas mehr als zwei Jahren Gesundheitskrise wurden die letzten COVID-Massnahmen im Februar aufgehoben. Im Allgemeinen wirkte sich die Überwindung der Krise positiv auf den Markt und die Gastronomie aus: Die gewerblichen Bäcker konnten ihre Läden wieder ohne einschränkende Massnahmen offenhalten. Gleichzeitig hatte die Öffnung der Grenzen zur Folge, dass der Einkaufstourismus stärker zunahm, was negative Auswirkungen auf den Markt hatte.
Februar
Krieg in der Ukraine
Kaum war die Gesundheitskrise überwunden, brach am 24. Februar 2022 mit der russischen Invasion in die Ukraine ein Krieg vor unserer Haustür aus. Als direkte Konsequenz des Kriegsausbruchs explodierten die Weizenpreise und wurden bis zum 2,1-fachen des vorherigen Preises gehandelt. Trotz dieser beispiellosen Situation konnte die Schweiz diese Erhöhungen dank ihres guten Selbstversorgungsanteils an Weizen, aber auch dank iher Zölle, welche die Inflation beim Mehl begrenzten, umgehen.
März
Inbetriebnahme der ersten Sauerteiglösungen
Am 24. März 2022 wurde die erste Sauerteiganlage bei unserem Kunden, M. Meier, Kreativ Beck AG, in Betrieb genommen. Ein Projekt, gleichbedeutend mit exklusivem Service, der die Bäcker bei ihrem Streben nach Einzigartigkeit unterstützt, und mit dem die GMSA sich deutlich von der Konkurrenz abhebt. Aktuell sind bereits 10 Anlagen dieses Typs in Betrieb oder bestellt für 2023: wahrhaft ein Erfolg!
Juli
Anpassung der Verkaufs- und Marketingstruktur
Per 1. Juli 2022 wurde unsere Verkaufs- und Marketingstruktur zu einer einzigen landesweiten Struktur reorganisiert, dies im Hinblick auf eine Verbesserung des Kundendienstes. Aus dieser Reorganisation sind – zentralisiert – das Marketing und der Aussendienst hervorgegangen, welche die drei vorhergehenden Abteilungen ersetzen.
September
Schliessung von Safenwil/AG
Im Hinblick auf eine Vereinfachung der Struktur hat die GMSA entschieden, die Lagertätigkeit des Standortes Safenwil auszugliedern. Diese wurde von einem Logistikunternehmen übernommen und der Standort an eine in der Lebensmittelherstellung tätige Firma vermietet.
Dezember
Preiserhöhung
Leider folgte eine neue Preiserhöhung auf diejenige, die mit unseren Kunden in 2021 ausgehandelt worden war. Die Hauptgründe dafür sind die hohen Preise für Getreide bei den Produzenten, die Kosten für Gluten und für Energie (Strom, Gas und Diesel).
Dezember
Diversifikation in die Produktion von Proteinkonzentraten und Gründung der Protaneo SA
Als wichtiger Akteur in der pflanzlichen Wertschöpfungskette hat die GMSA in eine Produktion von pflanzlichen Proteinkonzentraten aus der Schweiz investiert. Ab der nächsten Ernte wird die Zusammenarbeit mit IP-SUISSE die Verwertung der neu angebauten Hülsenfrüchte ermöglichen. Ab 2023 wird ein Joint Venture mit den Unternehmen IP-SUISSE und Feldkost Food AG qualitativ hochstehende Trockenextrudate auf der Basis von pflanzlichen Proteinen aus der Schweiz anbieten.
Dezember
Gutes Ergebnis 2022
Dank erheblicher Senkung verschiedener Ausgaben und einer bedeutenden Produktivitätsverbesserung erwirtschaftet die GMSA ein sehr gutes Ergebnis, und dies trotz stark gestiegener Energiekosten. Der Verkauf einer unserer Renditeliegenschaften im Dezember ermöglicht dem Verwaltungsrat, der Generalversammlung eine Erhöhung der Dividende für unsere Aktionäre vorzuschlagen.