CORPORATE
GOVERNANCE
Organigramm am 31.12.2022
Biografien der Mitglieder des
Verwaltungsrates
Pierre-Marcel Revaz
Präsident – Nicht exekutives Verwaltungsratsmitglied – Mitglied Vergütungsausschuss – Seit 2000 gewählt – Schweizer Bürger, 1953
Handelsmatura – Lizenziat in Wirtschaftswissenschaften
Geboren in Martigny, Kanton Wallis. Von 1977 bis 1981 ist er in verschiedenen verantwortungsvollen Positionen in der Automobilbranche tätig, zunächst bei Peugeot Suisse SA und später bei General Motors Suisse SA. 1981 tritt er als Direktionsassistent bei der Mutuelle Valaisanne ein und wird 1993 deren Direktor. 1994 wird er – als Gründer – zum Generaldirektor der Groupe Mutuel Association d’assureurs ernannt – einer neuen Organisation, die acht Krankenversicherer und die Mutuelle Valaisanne vereint. Im Jahre 2000 wird er auch deren Präsident. 2008 wird er zum geschäftsführenden Präsidenten ernannt. Seit September 2014 ist er im Ruhestand.
CÉLINE AMAUDRUZ
Verwaltungsrätin – Nicht exekutives Verwaltungsratsmitglied – Mitglied Vergütungsausschuss – Mitglied Audit- und Risikoausschuss – Seit 2019 gewählt – Schweizer Bürgerin, 1979
Abschlusszertifikat im Bereich Internationales Steuerrecht, Université de Genève (2001) – Master der Rechtswissenschaften, Université de Genève (2002) – Wealth Management Diploma (2010) – IMD: Foundations for Business – Leadership (2018) – IMD: Executive MBA – AMC (2018)
Nach einem Rechtsstudium an der Universität Genève arbeitet sie von 2006 bis Ende 2020 im Bankensektor. Im Jahr 2022 übernahm sie den Posten der Relationship Managerin im Wealth Management bei der Bank Reyl Intesa Sanpaolo. Seit 2011 engagiert sie sich als Nationalrätin in der Politik und ist eine der Vizepräsidentinnen der SVP Schweiz. Sie ist Mitglied der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Nationalrates sowie der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit, wo sie auch den Vorsitz hat. Sie hält verschiedene Verwaltungsratsmandate, darunter bei den transports publics genevois (tpg) als Vizepräsidentin und bei der TP Publicité SA (TP Pub) als Präsidentin.
Olivier Schucht
Verwaltungsrat – Nicht exekutives Verwaltungsratsmitglied – Mitglied Audit- und Risikoausschuss – Seit 2022 gewählt – Schweizer und französischer Bürger, 1974
Master in Biologie ETH (1999), Doktorat in Naturwissenschaften ETH (2004), MBA University of Chicago Booth (2013)
Nach seinem Studium und Doktorat an der ETH und verschiedenen Praktika (Goldman Sachs, Translink) beginnt er als Berater bei Bain & Company. Es folgt eine Anstellung bei der Jacobs Holding, infolgedessen er 2008 bei Barry Callebaut Teil der erweiterten Geschäftsleitung und Verantwortlicher für die weltweite Geschäftseinheit Gourmet wird (kleingewerbliche und kleinere industrielle Kunden). In der Folge verantwortet er erst die interimistische Führung einer M&A Beratung (Translink), um dann ab 2013 bei der Credit Suisse in unterschiedlichen Funktionen tätig zu sein. Per Anfang 2018 übernimmt er mit einer Gruppe von Unternehmern die Firma FFF Fresh & Frozen Food in Wohlen, wo er in der Folge als CFO tätig ist. Er veräussert seine Anteile 2022 und verwaltet seitdem private Beteiligungen in den Bereichen Lebensmittel und Life Science. Er sitzt seit 2017 im Aufsichtsrat von Food Emotion, einer französischen Holding im Lebensmittel-Sektor (mit den Beteiligungen PCB und Ponthier) und ist zudem Vizepräsident des Alumni-Clubs von Chicago Booth in der Schweiz.
Emmanuel Séquin
Verwaltungsrat – Nicht exekutives Verwaltungsratsmitglied – Mitglied Vergütungsausschuss – Seit 2005 gewählt – Schweizer Bürger, 1956
Lizenziat in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Genève – MBA – American Graduate School of International Management, Phoenix (AZ)
Die ersten 10 Jahre seiner beruflichen Laufbahn verbringt er bei der Citibank NA in Zürich, bevor er die Funktion des Finanzdirektors bei Dow Jones Telerate (Schweiz), einem Unternehmen, welches sich mit der Beschaffung und Verbreitung von internationalen Finanzinformationen beschäftigt, übernimmt. Im Anschluss an eine Beförderung auf internationale Ebene als CFO Europe verbringt er zwei Jahre in London, bevor er aus diesem Unternehmen – nach dem Verkauf an einen Konkurrenten – ausscheidet. Eine kurze Präsenz bei der Groupe Minoteries SA als Finanzdirektor ad interim im Rahmen der Fusion mit der Bruggmühle Goldach AG hat ihm einen ersten Kontakt mit der Lebensmittelindustrie ermöglicht. Er stand alsdann – bis Mitte Juli 2019 – in der Funktion/ Stellung eines Direktors in einem «Family Office» in Zürich. Derzeit ist er über die Firma MITHRAS AG als Berater im Bereich Family Governance tätig. Zudem nimmt er in verschiedenen nichtkotierten Firmen Mandate als Verwaltungsrat wahr. Darüber hinaus befasst er sich mit der Verwaltung von Immobilien, die von Privatpersonen gehalten werden.
François Sunier
Verwaltungsrat – Nicht exekutives Verwaltungsratsmitglied – Seit 2006 gewählt – Schweizer Bürger, 1965
Lizenziat in Politikwissenschaften
Nach einem Praktikum während des Studiums und einer Ausbildung in Vermögensverwaltung bei der UBS in Genève arbeitet er für UBS Philips & Drew in London als Direktor (Obligationenmarkt) und als Mitverantwortlicher für Zinssatzprodukte für die Schweiz. Anschliessend arbeitet er während vier Jahren als Direktor, Mitverantwortlicher für die Zinssatzprodukte Schweizer Kunden, bei Goldman Sachs (London). 1998 kehrt er in die Schweiz zurück und stösst zur Vermögensverwaltungsgesellschaft Suntrust Investment Company SA. 2002 wird er deren CEO. Er ist ebenfalls Verwaltungsratsmitglied der Primatrust SA in Genève, der Prisminvest SA in Morges, der Reference Capital SA in Genève, der Suntrust Capital Management SA in Genève sowie einigen international tätigen privaten Unternehmen, so insbesondere der Avance Gas Holding Ltd (Oslo), Norwegen. Ende 2013 wird er in den Conseil de Surveillance von Mirabaud SCA gewählt.
Biografien der Mitglieder der Geschäftsleitung
Alain Raymond
Directeur général* – Membre de la Direction* – Schweizer Bürger, 1979
Konditor-Confiseur EFZ – Technische Berufsmatur – Ingenieur für Agrarlebensmittel und Biotechnologie, Haute Ecole, Sion – Executive Master of Business administration, HEG Fribourg
In verschiedenen Funktionen bei Unternehmen der Migros-Gruppe tätig, beginnt er 2002 als Projektleiter und erhält später die Gelegenheit, den JOWA-Standort Volketswil/ZH zu leiten (2009-2013). Ab 2013 gehört er der Geschäftsleitung der ELSA-Mifroma-Gruppe (Milchprodukte) an, wo er für den Standort Ursy/FR verantwortlich ist, und später auch die Führung der Business Unit Käse für die Migros-Industrie innehat. Im November 2020 wechselt er zu der Groupe Minoteries SA und übernimmt am 01.04.2021 die Geschäftsleitung. Seit dem 12.11.2021 ist er auch Vorstandsmitglied des Dachverbandes Schweizerischer Müller (DSM).
*gemäss Handelsregister (Moudon)
Jean-Michel Blaser
Membre de la Direction* – Leiter Prozess Transporte – Schweizer Bürger, 1966
EFZ Mechaniker
Nach einem zweijährigen Auslandsaufenthalt in Lateinamerika beginnt er 1990 bei der Minoteries de Plainpalais SA. Im Jahr 1992 meldet er sich beim IKRK für einen humanitären Einsatz von zwei Jahren in Bosnien und in Angola. Im Jahr 1995 kehrt er in die Minoteries de Plainpalais SA zurück, wo er für die Logistik verantwortlich ist. 1999 wird er in die Geschäftsleitung berufen. Von 2000 bis 2003 betraut man ihn parallel dazu mit der Leitung einer industriellen Bäckerei. Während dieser Zeit absolviert er ein Nachdiplomstudium im Bereich Logistik. Nach der Übernahme verschiedener Betriebe durch die Groupe Minoteries SA ist er zwischen 2002 und 2016 für die Integration der Logistik verantwortlich. Von 1998 bis 2011 ist er Gemeinderat von Cerniaz. Seit Mitte 2016 gehört er dem Gemeinderat von Valbroye an.
*gemäss Handelsregister (Moudon)
JOSÉ DORTHE
Membre de la Direction* – Leiter Prozess Einkauf-QSU – Schweizer Bürger, 1976
Diplom als Müllereitechniker – Diplom als Agro-Kaufmann HF – Diplom als Betriebsökonom FH – Diplom als eidg. diplomierter Einkaufsleiter
Ab 1996 arbeitet er in verschiedenen Futtermühlen der Romandie. 1999 wird ihm die Gelegenheit geboten, in Hamilton (Neuseeland) Berufserfahrung in der angewandten landwirtschaftlichen Forschung zu sammeln. Im Frühling 2002 wird er in der Genossenschaft fenaco-LANDI Leiter einer LANDI-Gruppe, dann Geschäftsleiter und schliesslich Delegierter des Verwaltungsrates verschiedener Landi SA. Es gehört zu seinem Verantwortungsbereich, diese Unternehmen auf dem Markt des Detailhandels, der agrarischen Produktionsmittel und der Abnahme von regionalen landwirtschaftlichen Produkten (Getreide und Kartoffeln) weiter zu entwickeln. Im Frühling 2017 nimmt er seine Arbeit bei der Groupe Minoteries SA als Stellvertreter des Leiters Beschaffungsprozess und integriertes Managementsystems (IMS) auf und übernimmt deren Leitung am 01.04.2018.
*gemäss Handelsregister (Moudon)
roland dürring
Membre de la Direction* – Leiter Prozess Verkauf – Schweizer Bürger, 1966
CEFZ Müller – Diplom als Müllereitechniker – Dipl. Marketing- und Verkaufsleiter NDS HF
Zwischen 1985 und 1990 wirkt er als Produk-tionsleiter der Kunz Kunath AG, Burgdorf, bevor er 1990 zum Betriebsleiter der Amrein AG, Sempach-Station ernannt wird, eine Funktion, die er bis 1995 ausübt. Danach arbeitet er während acht Jahren (1995-2003) als Verkaufsleiter der Kentaur AG, Lützelflüh. Ab 2003 ist er als stellvertretender Geschäftsführer, Trader und Key Account Manager der Karl Muggli AG, Hergiswil, was auch mit verschiedenen Aufenthalten in den wichtigsten Getreideanbauländern der Welt verbunden war. Im April 2012 wird ihm die Geschäftsführung der Steiner Mühle AG, Zollbrück, übertragen. Er absolviert zudem verschiedenste berufsbegleitende Ausbildungen (Betriebswirtschaftslehre/Key-Account Manager/Unternehmensführung/Marketing und Verkauf). In 2013 übernimmt er auch die Verantwortung für den Verkauf an Industriekunden bei der Groupe Minoteries SA. Er hat die Gesellschaft per 31.01.2023 verlassen.
*gemäss Handelsregister (Moudon)
Tobias Nänny
Membre de la Direction* – Leiter Prozess Operations – Schweizer Bürger, 1974
Maturität Typus C – EFZ Müller – Diplom als Müllereitechniker
Nach der Matura Typus C im Jahr 1994 erfolgt die Ausbildung zum Müller mit EFZ. Im Anschluss geht er für drei Jahre nach Australien, um Berufserfahrung zu sammeln. Nach seiner Rückkehr absolviert er die Schweizerische Müllereifachschule. Im Jahr 2002 erfolgt die Anstellung bei der Bühler AG, Uzwil, wo er als Technologe im Ausland Mühlen und Anlagen für thermische Mehlbehandlung in Betrieb nimmt. Von 2006 bis 2009 delegiert ihn die Bühler AG nach Paris. 2009 übernimmt er die Leitung des Ausbildungszentrums der Getreidemüllerei in Uzwil. Am 01.08.2019 tritt er in die Groupe Minoteries SA ein, wo ihm ein Jahr später die Leitung des Produktionsprozesses übertragen wird.
*gemäss Handelsregister (Moudon)
blaise simon
Membre de la Direction* – Leiter Prozess Finanzen-IT – Schweizer Bürger, 1970
Handelsdiplom – Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Während zwei Jahren ist er Kundenberater bei der Basler Versicherungsgesellschaft. Danach arbeitet er als Chefbuchhalter in einer Glaserei/Spiegelglaserei und anschliessend während drei Jahren in einer Hoch- und Tiefbauunternehmung. Von 1997 bis 2002 ist er Buchhalter bei Nestec SA, insbesondere im Nestlé-Forschungszentrum in Vers-chez-les-Blancs. Er tritt als Verantwortlicher einer Support Gruppe beim CHUV (Centre Hospitalier Universitaire Vaudois) ein und besucht alle die für die Erlangung des Rechnungslegungs- und Controlling-Diploms notwendigen Abendkurse. Seit Mitte 2004 ist er bei der Groupe Minoteries SA als Leiter der Finanzen und der Buchhaltung angestellt. Im März 2008 erfolgt die Beförderung zum Finanzdirektor. Seit 2008 ist er zudem Leiter Informatik und seit 2011 Verantwortlicher GwG.
*gemäss Handelsregister (Moudon)
Marcel Wächter
Membre de la Direction* – Leiter Prozess Marketing – Schweizer Bürger, 1969
EFZ Mühlenbauer – EFZ Müller – Diplom als Müllereitechniker – Diplom als Marketingplaner (SAWI) – DAS Sales Executive HSG
Nach einer technischen Grundausbildung als Mühlenbauer folgt eine Müllerlehre. Anschliessend leitet er die Umbauten von Mühlenanlagen und schliesst eine kaufmännische Ausbildung ab. 1994/1995 absolviert er die Müllereifachschule in St.Gallen. 1997 beginnt er im Verkauf der Intermill AG, Schöftland, zu arbeiten, wo er nach einer Ausbildung im Marketing die Verkaufsleitung übernimmt. Im Jahr 2004 wird er Geschäftsführer der Intermill AG und im Juli 2005 wird ihm die Verantwortung für den Geschäftsbereich Verkauf/Marketing in der Deutschschweiz übertragen. Mitte 2012 übernimmt er zusätzlich die Verkaufsleitung der Bonvita AG. Von 2019 bis 2021 absolviert er eine Ausbildung in Marketing- und Verkaufsmanagement.
*gemäss Handelsregister (Moudon)
Jacques Yerly
Membre de la Direction* – Leiter Projekte – Schweizer Bürger, 1959
EFZ Bäcker-Konditor – Eidg. Diplom als Vertreter und Handelsreisender
Nach einer Ausbildung im Verkauf bei der Firma Suter Viandes SA in Villeneuve wird er 1989 zunächst als Verkaufsberater bei den Minoteries de Plainpalais SA in Genève angestellt und später zum Verkaufsleiter befördert. Im Juni 2006 wird er zum Direktor der Geschäftseinheit Mino-Farine für die lateinische Schweiz ernannt. Als er in Treyvaux wohnt, amtiert er als Gemeinderat. Ausserdem ist er Sekretär/Kassier der SMSR (Société des Meuniers de la Suisse Romande) und Vizepräsident von F.A.I.R. (Fédération des Agents Indépendants et Représentants) in der Sektion Freiburg.
*gemäss Handelsregister (Moudon)
Prozesse
Einkauf – QSU (Qualität, Sicherheit und Umweltschutz)
Dieser Prozess ist für die Beschaffung von Rohstoffen und Verpackungsmaterial verantwortlich. Mit seinen Analyselaboren liefert er alle Elemente, um eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten. Die Arbeitssicherheit und die Nachhaltigkeit werden hier ebenfalls verwaltet.
Operations
Die Leitung und die Koordination der Verarbeitung von Brotweizen und anderem Getreide, das Vorbereiten der Waren, die technische Betreuung sowie der Betrieb der Silos an unseren verschiedenen Standorten gehören zu diesem Prozess.
Verkauf
Dieser Prozess stellt die Beobachtung des Marktes unter Berücksichtigung der Interessen der verschiedenen Kundensegmente sicher. Im Zentrum stehen die Zufriedenheit unserer Kunden und ebenso die Entwicklung unserer Gemeinschaft.
Marketing
Marktanalyse, Kundenerwartungen, Sortimentsgestaltung und die Entwicklung eines Markenimages für unser Unternehmen obliegen diesem Prozess.
Transporte
Sowohl die Transportorganisation und -disposition an unseren Standorten und in der gesamten Schweiz als auch die Auftragserfassung und Fakturierung sind in diesem Prozess zusammengefasst.
Finanzen – IT
Das Rechnungswesen des Konzerns und aller juristischen Personen, die Konsolidierung, das Con-trolling, die IT, das Backoffice und das interne Kontrollsystem gehören zu diesem Prozess. Die Ausarbeitung und Prüfung von Finanzierungsprojekten einschliesslich Überwachungsmechanismen werden hier ebenfalls verwaltet.
HR
Die Personalabteilung begleitet alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihrem Weg innerhalb der GMSA und unterstützt die Führungskräfte in allen Personalfragen, um die wirtschaftlichen Notwendigkeiten mit den sozialen Gegebenheiten des Unternehmens in Einklang zu bringen. Die Attraktivität der GMSA auf dem Arbeitsmarkt steht im Zentrum unserer Aufmerksamkeit/Bemühungen.
Innovation
Dieser Prozess befasst sich mit der andauernden Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten, mit der Umsetzung von Ideen sowie der Konzeption neuer Produkte und Dienstleistungen.
Vergütungsbericht
Der Vergütungsbericht enthält die Grundwerte sowie die Vergütungsgrundsätze für die Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung.
Finanzberichte
Konzernrechnung
Die konsolidierten Jahresrechnungen zeigen eine umfassende Sicht der finanziellen Lage der GMSA und ihren Tochtergesellschaften.
Jahresrechnung
Die Jahresrechnung zeigt die Bilanz, die Gewinn- und Verlustsrechnung und die Anhänge nur für die Einheit GMSA.
Laden Sie unseren Geschäftsbericht herunter
Hier finden Sie unseren vollständigen Geschäftsbericht 2022 als PDF.